PUK – persönliches Umweltkonto


Persönliches Umweltkonto

 

„Die beiden Hauptursachen für die Zerstörung der Umwelt sind die anhaltende Armut beim größten Teil der Erdbevölkerung und der exzessive Konsum einer Minderheit.   So weitermachen wie bisher ist nicht tragbar, und wir können auch nicht mehr länger warten, bevor wir etwas unternehmen.“

UNEP, Global Envirement Outlook 2000 (London:Earthscan 1999) zitiert aus:“Die Grenzen des Wachstums, Das 30-Jahre Update“ 6. Aufl., Stuttgart 2020.

Wir benötigen ein ökologisches Sozialsystem, das diese Ungleichheiten gegeneinander ausgleicht und dabei

  • allen Menschen praktisch/faktisch ihre Teilhaberechte garantiert, – nicht Almosen

  • auch umfassend funktioniert, wenn aus irgendwelchen Gründen unsere gesellschaftliche Aktivität/ Wirtschaft zurückgefahren werden muss

  • Nutzen und Lasten gerecht verteilt

  • ein echter Anreiz für jeden ist, in jeder Hinsicht ökologisch nachhaltig zu handeln

  • alle Lebensbereiche der Gesellschaft abdeckt

  • und sich selbst finanziert.


All das leistet das hier vorgestellte Konzept des Persönlichen Umweltkontos (PUK)

Aktuelles

Hallo Welt!

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At

Weiterlesen »